Ratschläge für die Bekämpfung von Maulwürfen im Garten – finden Sie heraus, welche Methoden es gibt

Maulwürfe im Garten können für Gartenliebhaber eine echte Herausforderung darstellen. Diese kleinen Säugetiere können erhebliche Schäden verursachen, indem sie Pflanzenwurzeln zerstören und unschöne Hügel hinterlassen. Wie kann man sie vertreiben? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen gegen Maulwürfe im Garten ergriffen werden können – von handelsüblichen Produkten bis hin zu natürlichen Methoden.

Warum sind Maulwurfshügel ein Problem für Ihren Garten?

Maulwürfe im Garten sind vor allem wegen der Schäden problematisch, die sie an Pflanzen verursachen können. Der Maulwurf ist ein insektenfressendes Säugetier, das seine Nahrung im Boden sucht. Beim Graben von unterirdischen Tunneln entstehen weit verzweigte Gänge, die mehrere hundert Meter lang sein können. Dabei werden oft die Wurzeln von Pflanzen beschädigt, was zum Absterben der Pflanzen führen kann. Darüber hinaus hinterlassen Maulwürfe charakteristische Erdhügel, die das Erscheinungsbild des Rasens oder der Blumenbeete stören.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass der Maulwurf unter Teilschutz steht. Laut Gesetz ist die Bekämpfung von Maulwürfen nur dort erlaubt, wo ihre Anwesenheit störend ist, etwa in Gärten, Schulen, Sportanlagen oder Hochwasserschutzdämmen.

Was hilft gegen Maulwürfe im Garten?

Was kann man gegen Maulwürfe im Garten tun? Diese Frage stellen sich viele Hobbygärtner. Nachfolgend finden Sie die gängigsten Methoden, um Maulwürfe vom Grundstück zu vertreiben:

1. Maulwurffallen

Eine der effektivsten Methoden, um Maulwürfe loszuwerden, ist der Einsatz von Fallen. Maulwurffallen sind in Zoohandlungen und Gartencentern erhältlich, können aber auch selbst hergestellt werden. Die Fallen funktionieren nach dem Prinzip einer schließenden Klemme, die das Tier einfängt. Das Platzieren der Falle in einem der gegrabenen Gänge kann helfen, den Schädling zu beseitigen. Beachten Sie jedoch, dass Fallen als letztes Mittel eingesetzt werden sollten und darauf geachtet werden muss, keine anderen Tiere zu verletzen.

2. Schall- und Vibrationsabwehr

Maulwürfe haben ein ausgezeichnetes Gehör, weshalb Schall- und Vibrationsabwehrmittel eine wirksame Methode sein können, um sie aus dem Garten zu vertreiben. Sie können Metallstangen in den Boden stecken und Dosen darauf befestigen. Der Wind bewegt die Dosen und erzeugt Geräusche und Vibrationen, die Maulwürfe abschrecken. Auch dekorative Windräder, die in die Maulwurfshügel gesteckt werden, können helfen.

3. Chemische Repellentien

Chemische Repellentien sind eine weitere Möglichkeit, Maulwürfe zu bekämpfen. Diese Mittel gibt es als Flüssigkeiten oder Granulate, die an den Stellen ausgebracht werden, an denen Maulwurfshügel zu finden sind. Die Repellentien enthalten Stoffe, die für Maulwürfe unangenehm sind und sie effektiv vertreiben. Achten Sie jedoch darauf, die Produkte gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verwenden.

4. Natürliche Abwehrmethoden

Wenn Sie nach einer sanfteren Lösung suchen, können natürliche Methoden eine gute Antwort auf die Frage sein, was gegen Maulwürfe im Garten hilft. Es gibt Pflanzen, die Maulwürfe abschrecken, wie Tagetes, Wolfsmilch, Wunderbaum, Knoblauch und Basilikum. Diese Pflanzen verströmen Düfte, die Maulwürfe nicht mögen. Pflanzen Sie diese rund um die Maulwurfshügel, um die Tiere zu vertreiben und gleichzeitig Ihren Garten zu verschönern.

5. Professionelle Hilfe

Wenn keine der genannten Methoden den gewünschten Erfolg bringt, können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Fachfirmen, die auf die Bekämpfung von Maulwürfen spezialisiert sind, verfügen über die richtigen Werkzeuge, Techniken und das Wissen, um Maulwurfhügel effektiv zu beseitigen und Schäden an Pflanzen und anderen Tieren zu minimieren.

Fazit

Maulwürfe im Garten können lästig sein und erhebliche Schäden an Pflanzen und der Gartenästhetik verursachen. Wie Sie sehen, gibt es viele Antworten auf die Frage, was gegen Maulwürfe im Garten hilft. Fallen, Schall- und Vibrationsabwehr, chemische Repellentien, natürliche Methoden und professionelle Hilfe sind nur einige der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Denken Sie jedoch daran, dass der Maulwurf unter Teilschutz steht, und erwägen Sie daher weniger invasive Methoden, bevor Sie sich für drastischere Maßnahmen entscheiden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top