Wie verputzt man eine Decke?

Gips

Das Verputzen von Innenräumen ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause zu verschönern. Es ist wichtig, sich gut auf diese Aufgabe vorzubereiten, damit das Ergebnis dauerhaft ist und das Auge erfreut. Die schwierigste Aufgabe ist immer das Auftragen des Putzes auf die Deckenfläche. Im folgenden Artikel lesen Sie, wie das geht

Vorbereiten der Oberfläche

Der erste Schritt ist natürlich die Reinigung der Oberfläche. Alte Farbe, Staub und Schmutz müssen von der Decke entfernt werden. Außerdem ist es notwendig, eventuelle Mängel auszugleichen. Anschließend muss die gesamte Oberfläche grundiert werden. Im Falle von Porenbeton, Mauerwerk oder Silikat sollte eine Grundierung für saugfähige Untergründe verwendet werden. Besteht die Decke aus Beton und Polystyrol, verwenden Sie eine Grundierung für nicht saugende Untergründe. Denken Sie daran, dass eine gute Grundierung eine bessere Haftung des Putzes gewährleistet.

Vorbereitung des Gipses

Der ausgewählte Gipsputz sollte gründlich mit sauberem Wasser angemischt werden. Um die richtige Konsistenz zu erreichen, sollten die Empfehlungen des Herstellers genau beachtet werden. Zum Anmischen des Gipses wird am besten ein spezieller Mischer verwendet.

Auftragen des Gipses

Gipsputz ist ein einlagiges Produkt. Er wird mit einer großen Metallkelle auf die Decke aufgetragen. Bei der Verarbeitung muss besonders darauf geachtet werden, dass die gesamte Gipsmasse in einem Arbeitsgang gleichmäßig aufgetragen wird. Die auf die Decke aufgetragene Putzschicht sollte 15 mm nicht überschreiten.

Baustelle

Anziehen und Nivellieren des Putzes

Nach dem Auftragen der Masse erfolgt die erste Nivellierung der Oberfläche. Zum Abziehen wird eine spezielle Gipslatte vom Typ H verwendet. Die Latte sollte mit beiden Händen vor sich gehalten werden. Die Glättungsbewegung der Oberfläche sollte gleichmäßig sein. Um der Decke eine perfekt glatte Oberfläche zu verleihen, lohnt es sich, den Putz in verschiedene Richtungen zu ziehen. Überschüssiger Gips, der sich auf der Latte ansammelt, kann zum Auffüllen von Vertiefungen verwendet werden. Um zu überprüfen, ob die Arbeit gut ausgeführt wurde, lohnt es sich, die Höhe der Oberfläche zu kontrollieren. Letzte Korrekturen können vorgenommen werden, bevor der Gipsputz getrocknet ist. Wenn der Gips abzubinden beginnt, sollten Sie mit der Nivellierung des Putzes beginnen. Hierfür wird eine Trapezlatte verwendet. Mit dieser Maßnahme können Sie die Ziehmarken genau ausgleichen.

Glätten

Das Glätten beseitigt kleinere Unregelmäßigkeiten, die beim Einziehen und Glätten der Lüftung entstanden sind. Zu diesem Zweck verwenden wir einen speziellen Oberflächenspachtel mit der Bezeichnung „Nut und Feder“. Nach dem Glätten wird die Decke mit lauwarmem Wasser besprüht und mit einem Schwammbrett abgewischt. Sobald die Oberfläche wieder leicht angetrocknet ist, kann mit dem Grundspachteln begonnen werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top