Wo fange ich mit dem Bau einer Terrasse an?

Eine Terrasse ist ein wesentlicher Bestandteil des Hauses, der den Garten mit dem Gebäude verbindet und so eine harmonische Einheit bildet. Viele Menschen können sich ein freistehendes Haus ohne Veranda nicht vorstellen, verschieben aber dennoch deren Bau auf den letzten Moment. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bau Ihrer Terrasse am besten beginnen.

Terrasse selbst bauen oder mit einem Fachmann?

Viele entscheiden sich, die Terrasse mit einem Fachmann zu bauen, doch es stellt sich heraus, dass es gar nicht so schwierig ist, wie es aussieht. Der Bau einer Veranda ist relativ schnell und einfach, je nach Methode kann es sein, dass die Hilfe eines Fachmanns nicht notwendig ist. Am beliebtesten ist die ebenerdige Terrasse mit dekorativen Fliesen.

Wo beginnt man mit dem Bau einer Terrasse?

Um den Bau der Terrasse zu erleichtern, sollte man mit einem guten Plan beginnen, der die präzise Arbeit erleichtert. Beim Erstellen des Plans sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Größe des Grundstücks,
  • Stil des Gartens,
  • Lebensstil der Familie,
  • Ausrichtung der Veranda in Bezug auf die Himmelsrichtungen,
  • persönliche Vorlieben.

Diese Punkte können großen Einfluss auf das Aussehen der Veranda haben. Es kann sein, dass eine Überdachung notwendig ist, da eine Terrasse auf der Westseite zu viel Sonneneinstrahlung haben könnte. Auch ein zusätzlicher Platz für Kinder zum Spielen sollte eingeplant werden. Alle variablen Faktoren sollten im Plan berücksichtigt werden.

Welche Maße sollte eine Terrasse haben?

Die Größe der Veranda ist in der Regel ähnlich der des Wohnzimmers oder des Esszimmers, da diese Orte eine ähnliche Funktion erfüllen. Eine Terrasse, die kleiner als 10 m² ist, könnte für die Bewohner beengt wirken und ihre Funktion nicht gut erfüllen.

Woran sollte man beim Bau einer Terrasse denken?

In den Projektplänen sollte eine Neigung der Terrasse berücksichtigt werden, um die Ansammlung von Regenwasser zu verhindern. Die Platte sollte in einem Winkel von 2 % zur Hauswand geneigt sein, damit das Wasser frei über die Oberfläche abfließen kann. Ist die Neigung nicht möglich, ist eine zusätzliche Betonschicht von mindestens 3 cm erforderlich.

Außerdem sollte man an die Dehnungsfugen an der Wand und im mittleren Bereich denken, damit die Terrasse nicht reißt und die Fliesen nicht absacken. Dehnungsfugen sind auch notwendig, wenn Materialien verwendet werden, die nicht temperaturbeständig sind. Und einer der wichtigsten Aspekte beim Bau der Veranda: die Isolierung. Die Ableitung von Feuchtigkeit ist von größter Bedeutung, da fehlende Isolierung zu Flecken oder Ausblühungen an den Wänden führen kann. In der Regel werden zwei Schichten selbstklebender Bitumenbahn verwendet, aber die obere Schicht kann auch durch eine genoppte oder geprägte Folie ersetzt werden.

Der Bau einer Veranda sollte nicht länger als eine Woche dauern. Eine ebenerdige Terrasse mit Fliesen kann in 2 Tagen fertiggestellt werden, etwas länger dauert der Bau einer Holzkonstruktion mit Überdachung, aber auch das bleibt eine Angelegenheit von wenigen Tagen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top