
Stylvolle Lampe mit Schirm oder transparentem geometrischem Glas? Beide Optionen faszinieren, beeindrucken und vor allem dekorieren sie unsere Innenräume. Das Licht, das von der Glühbirne ausgeht, schafft eine besondere Atmosphäre und lässt unsere Räume in genau dem Ausdruck erstrahlen, den wir uns wünschen. Doch was sollte man wählen – einen Lampenschirm oder eine Glasabdeckung?
Glasabdeckung – universell
Eine Glasabdeckung ist eine äußerst vielseitige Lösung. Diese Lampenabdeckung findet man bei den meisten Lampen, egal ob Decken-, Steh-, Tisch- oder Schreibtischlampen. Das Licht in Verbindung mit Glas kann interessante dekorative Effekte bieten. Schließlich stehen Glasabdeckungen in geometrischen, fantasievollen oder futuristischen Formen zur Verfügung, die manchmal an bestimmte Gegenstände, Dekorationen oder an die Kultur eines bestimmten Gebietes erinnern. Glas kann darüber hinaus transparent, halbtransparent, milchig, farbig, glänzend oder matt sein!
Kein Wunder also, dass wir bei so einer großen Auswahl auf Vielseitigkeit und gleichzeitig auf eine einzigartige Ästhetik setzen können, die unsere Wohnräume so dringend benötigen. Wie wählt man also die passende Glasabdeckung? Eine große, transparente und geometrische Glasabdeckung eignet sich perfekt für moderne Lofts oder Räume im Industrial-Stil. Solche Lampen erhellen die Räume und das Licht wird gleichmäßig verteilt. Auch dekorative Glühbirnen mit sichtbarem Filament können so eine funktionale Dekoration sein. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie solches Lichtdesign aussieht, sollte sich die Vorschläge von Azzardo ansehen.
Glas wird oft mit Eleganz und Luxus in Verbindung gebracht. Es ist ein zeitloses Material, das sich in die aktuellen Wohntrends einfügt, besonders in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz. Solche Leuchten wirken durch die Glaselemente leicht und subtil. Ist das Glas milchig oder halbtransparent, wird das Licht sanft und schafft eine angenehme, warme Atmosphäre. Gefärbtes Glas oder solche, die an farbige Fensterbilder erinnern, erzeugen ein spannendes Lichtspiel und verschönern jede Einrichtung.
Lampenschirm – magisch
Lampenschirme erinnern an Lampen aus alten Zeiten. Tatsächlich passen sie perfekt in rustikale und traditionelle Raumgestaltungen. Heutzutage gibt es jedoch nicht nur Lampenschirme aus Stoff mit Rüschen und kultigen Mustern. Man kann auch zu Schirmen greifen, die zwar an klassische Formen erinnern, aber aus Kristallen gefertigt sind. Das Ergebnis ist ein zarter und eleganter Wasserfall, der das Licht reflektiert.
Für Lampenschirme werden zunehmend interessante Stoffe verwendet. Dicke und gemusterte Materialien können durch zart verzierte, dünne und fast durchsichtige Stoffe ersetzt werden. Das Licht, das aus einem solchen Schirm hervorkommt, verbreitet nicht nur gleichmäßig, sondern bringt auch eine romantische Atmosphäre in den Raum. Ein Lampenschirm verleiht jeder Raumgestaltung stets eine gewisse Magie.
Formen – für mehr Abwechslung
Noch mehr Originalität kann man den eigenen vier Wänden verleihen, wenn man sich für eine Glasabdeckung oder einen Lampenschirm entscheidet, der nicht in einer klassischen Form daherkommt. Ein außergewöhnliches Design, asymmetrische Ausführungen oder ein auffälliges Detail. All das sorgt dafür, dass das Gewöhnliche zu etwas ganz Besonderem wird.
Bei der Einrichtung geht es darum, neben praktischen Funktionen auch Platz für Einzigartigkeit zu lassen. Sowohl Glasabdeckungen als auch Lampenschirme aus verschiedenen Materialien bieten den Bewohnern eine Spielwiese für interessante Gestaltungseffekte.