
Zahlreiche Häuser und Wohnungen verfügen über ein Treppenhaus, das oft bei der Einrichtung vernachlässigt wird. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Treppenaufgang dekorativer zu gestalten und ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Grundlegende Informationen zur Treppenhausgestaltung
In vielen Domizilen gibt es ein Treppenhaus oder einen Treppenaufgang. Leider wirken diese Bereiche häufig kahl und schlicht, da sie von vielen eher als funktionaler Durchgang betrachtet werden. Doch wer sein Treppenhaus verschönern möchte, kann mit einigen einfachen Tipps und Tricks eine deutliche Verbesserung erzielen.
Worauf Sie bei der Gestaltung eines Treppenaufgangs achten sollten
Zunächst ist es wichtig zu wissen, aus welchem Material die Treppe besteht – ist es Holz, Stein oder ein anderes Material? Ist die Treppe hell oder dunkel? Hat sie eine gerade Form, schwingt sie leicht oder handelt es sich um eine Wendeltreppe? Auch das Treppengeländer, die Beleuchtung und der Stil des Hauses spielen eine wichtige Rolle. Es ist ratsam, einen einheitlichen Stil zu wählen, um keine Unruhe entstehen zu lassen. Allerdings kann es auch spannend sein, mit verschiedenen Materialien zu spielen. Weitere wichtige Gestaltungskriterien sind:
- Die Farbe des Treppenhauses
- Die Wahl von Tapeten
- Die Wandgestaltung
- Die Verwendung von Bildern
- Der Einsatz von Licht
- Die Integration von Möbeln
Die Beleuchtung im Treppenhaus
Eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Treppenaufgangs spielt die Beleuchtung. Besonders beliebt sind Leuchten mit klarem Design aus lackiertem Metall oder Edelstahl, die ein modernes Wohngefühl vermitteln. Wer es gemütlicher mag, kann auf Lampen aus natürlichen Materialien wie Papier zurückgreifen, die eine angenehme, warme Atmosphäre schaffen. Für mehr Aufmerksamkeit im Treppenhaus lassen sich mehrere Lichtquellen kombinieren. Wichtig ist jedoch, auf ausreichende Helligkeit zu achten, um Stürze zu vermeiden.
Die passende Farbwahl
Die Farbwahl hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung des Treppenaufgangs. Oft ist das Treppenhaus der erste Bereich, den Gäste wahrnehmen, und beeinflusst somit den ersten Eindruck des Hauses. Bei der Farbgestaltung sollten Sie darauf achten, ob eine oder mehrere Farben verwendet werden sollen und ob der Bereich dezent oder auffällig wirken soll. Kräftige Farben sollten sparsam eingesetzt werden, während ein heller, einheitlicher Grundton zu einer harmonischen Gesamtwirkung beiträgt.
Treppenhaus mit Tapeten gestalten
Das Treppenhaus eignet sich hervorragend, um mit Tapeten zu experimentieren, da der Aufenthalt dort meist kurz ist. Farbige und gemusterte Tapeten können dekorativ wirken und dem Treppenaufgang mehr Leben einhauchen.
Dekoration mit Bildern
Bilder sind eine beliebte Möglichkeit, um Treppenhäuser zu dekorieren. Ob Ölbilder, Poster, Urlaubsfotos oder Grafiken – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Um eine stimmige Atmosphäre zu erreichen, empfiehlt es sich, die Bilder in einer Linie parallel zum Handlauf anzubringen. Auf diese Weise entsteht eine Art Galerie, die beim Hinauf- oder Hinuntergehen unterschiedliche Bildmotive zeigt.
Materialien für die Treppe
Auch die Materialien, die für den Treppenaufgang verwendet werden, können zur Dekoration beitragen. Holz lässt sich beispielsweise gut mit Metall oder Sichtbeton kombinieren, um eine interessante Optik zu schaffen. Teppiche auf der Treppe sorgen nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern bieten auch sicheren Halt und dämpfen den Schall.
Dekorative Accessoires im Treppenhaus
Selbstverständlich kann das Treppenhaus auch mit dekorativen Accessoires verschönert werden. Souvenirs aus dem letzten Urlaub, wie Palmwedel oder Masken, verleihen dem Treppenhaus eine individuelle Note. Mobiles, Pflanzen oder Flechtkörbe können ebenfalls als dekorative Elemente dienen und zusätzlichen Stauraum bieten.
Gestaltung eines Treppenabsatzes
Treppenabsätze bieten oft ungenutzten Raum, der dekorativ gestaltet werden kann. Eine Kommode, ein Regal, ein kleiner Schreibtisch oder ein gemütlicher Sessel können hier Platz finden und dem Treppenhaus zusätzlichen Nutzen verleihen.
Sicherheitsaspekte beachten
Bei der Gestaltung des Treppenhauses sollten Sicherheitsaspekte nicht außer Acht gelassen werden. In Mehrfamilienhäusern ist darauf zu achten, Fluchtwege nicht zu blockieren, und keine brennbaren Materialien im Treppenhaus zu lagern. Im eigenen Treppenhaus ist man flexibler, doch auch hier sollte die Sicherheit immer im Blick behalten werden.
Mit diesen Tipps lässt sich aus einem unscheinbaren Treppenaufgang ein attraktiver, harmonischer Bereich gestalten, der den Stil des gesamten Hauses positiv beeinflusst.