5 Möglichkeiten, das Büro Ihrer Träume zu Hause einzurichten

Arbeiten in einem funktionalen und zugleich schönen Büro ist eine wahre Freude. Aber wie gestaltet man den perfekten Arbeitsplatz zu Hause? Es ist gar nicht so schwer. Man muss nur auf die fünf wichtigsten Aspekte achten.

Egal, ob man ein Unternehmen von zu Hause aus führt oder nur gelegentlich im Homeoffice arbeitet – es lohnt sich, dafür einen passenden Platz einzurichten. Die beste Lösung ist ein separates Arbeitszimmer, das in einen idealen Arbeitsplatz umgewandelt werden kann. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

Wähle den richtigen Raum

Arbeiten von zu Hause wird weltweit immer beliebter. Laut einer Studie, die beim Global Leadership Summit in London durchgeführt wurde, könnte bis 2025 sogar die Hälfte der Arbeitnehmer in hochentwickelten Ländern im Homeoffice arbeiten. Daher ist es wichtig, den richtigen Ort für die Arbeit auszuwählen. Ein kleiner, enger und fensterloser Raum sollte es auf keinen Fall sein – mehrere Stunden in so einem Raum können zur echten Qual werden. Wähle stattdessen einen Raum, in dem du dich wohl fühlst und der von den restlichen Bereichen des Hauses abgetrennt ist.

Wähle Möbel für dich, nicht für andere

Bei der Auswahl der Möbel für das Homeoffice muss man einen Mittelweg finden: Die Möbel sollten einem gefallen (schließlich wird man sie viele Stunden am Tag nutzen) und gleichzeitig ergonomisch und funktional sein. Ergonomische Arbeitsplätze erhöhen die Produktivität um mindestens 11 % und helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Heutzutage ist es kein Problem mehr, solche Möbel zu finden.

Vergiss nicht den bequemen Stuhl!

Warum widmen wir dem bequemen Stuhl einen eigenen Punkt? Der Grund ist klar – Büromitarbeiter verbringen bis zu 75 % ihrer Arbeitszeit sitzend, wie eine Studie des British Journal of Sports Medicine zeigt. Daher ist es besonders wichtig, auf einen bequemen Stuhl zu achten. Es sollte ein Stuhl sein, der sich problemlos an den Schreibtisch und den jeweiligen Nutzer anpassen lässt. Am besten wählt man ein Modell, bei dem nicht nur die Sitzhöhe, sondern auch die Höhe und der Neigungswinkel der Rückenlehne sowie die Höhe der Armlehnen verstellbar sind.

Umgib dich mit deinen Lieblingsfarben

Es ist weit verbreitet, dass die Farbgestaltung eines Büros in neutralen, gedeckten Tönen gehalten sein sollte. Im Homeoffice, wo keine Kunden- oder Geschäftspartnerbesuche stattfinden, kann man die Farbwahl jedoch freier gestalten. Da man mehrere Stunden täglich in diesem Raum verbringt, sollte man sich mit Farben umgeben, die einem gefallen und positiv auf einen wirken. Jeder sollte sich hier nach seinem eigenen Geschmack richten: Für die einen sind helle, fröhliche Farben wie Orange besser geeignet, während andere beruhigende und entspannende Töne wie Blau bevorzugen.

Achte auf das Licht

Zum Schluss noch ein paar Worte über einen sehr wichtigen Aspekt am Arbeitsplatz: die Beleuchtung. Am besten ist natürliches Licht, das durch die Fenster in das Büro fällt und das Wohlbefinden fördert. Daher sollte das Homeoffice möglichst auf der Süd- oder Westseite des Hauses liegen, mit dem Schreibtisch seitlich zum Fenster. Außerdem ist natürlich auch die richtige künstliche Beleuchtung wichtig – am besten eignet sich eine Schreibtischlampe mit verstellbarem Licht.

Ein funktionales und komfortables Büro erleichtert die täglichen beruflichen Aufgaben und macht die Arbeit angenehmer. Daher lohnt es sich, Zeit in die Gestaltung eines ergonomischen und zugleich stilvollen Arbeitsplatzes zu investieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top