Welcher Drucker für zu Hause? Worauf sollte man achten?

Ein Drucker gehört heutzutage in fast jeden Haushalt. Besonders wenn du ein eigenes Unternehmen führst, gehört das Drucken von Dokumenten wahrscheinlich zum Alltag. Aber welcher Drucker eignet sich am besten für den Heimgebrauch? Worauf sollte man bei den technischen Eigenschaften achten?

Den richtigen Drucker für zu Hause auswählen

Der Drucker ist ein unscheinbares Gerät, das in fast jedem Zuhause zu finden ist. Doch wenn man nach seinen technischen Daten oder dem genauen Modell fragt, können nur wenige eine präzise Antwort geben. Das ist auch verständlich, schließlich nutzen die meisten von uns ihren Drucker nur ein paar Mal im Monat. Aber wenn du ein Homeoffice einrichten möchtest, solltest du dich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Ein billiger Drucker könnte nämlich nicht allen Anforderungen gerecht werden.

Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker?

Zu Beginn stellt sich die Frage: Welchen Druckertyp sollte man wählen? Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Merkmale, um zu sehen, welches Modell in welchen Bereichen die Nase vorn hat.

Druckgeschwindigkeit

Wenn du großen Wert auf schnelles Drucken von vielen Dokumenten legst, ist ein Laserdrucker die bessere Wahl. Diese Geräte drucken in der Regel schneller als ihre Tintenstrahl-Gegenstücke, wobei die Druckgeschwindigkeit bei teureren Modellen allerdings ähnlich hoch ist.

Betriebskosten

Die Betriebskosten für Tintenstrahldrucker sind deutlich höher als für Laserdrucker. Deshalb sollte man nicht nur auf den Preis des Geräts achten, sondern auch auf die laufenden Kosten.

Farbdruck

Standard-Laserdrucker bieten oft keine Farbdruckfunktion. Ob dies ein Nachteil ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Wenn du keine Fotos drucken möchtest und hauptsächlich Textdokumente druckst, könnte der Farbdruck für dich verzichtbar sein.

Welcher Druckertyp ist also der richtige? Unser Favorit ist der Laserdrucker – seine Funktionsweise passt einfach besser zu unseren Bedürfnissen. Er eignet sich perfekt für den Schwarz-Weiß-Druck von Dokumenten und farbige Bilder sind für uns nicht erforderlich. Außerdem müssen wir uns keine Sorgen machen, dass ein Großteil unseres Budgets für teure Toner draufgeht.

Drucker als Multifunktionsgerät

Welche zusätzlichen Funktionen sollte ein Drucker bieten? Hier eine kurze Liste der wichtigsten Features:

  • Automatischer Duplexdruck: Spart Zeit und Nerven – wer hat nicht schon einmal die Rückseite eines Dokuments versehentlich auf den Kopf gedruckt?
  • Scanner: Ein Gerät, das Drucker und Scanner vereint, wird immer mehr zum Standard. Das Scannen von Dokumenten ist heutzutage ebenso wichtig wie das Drucken.
  • Papierfach: Ein großer Papiervorrat spart dir das ständige Nachlegen von Blättern. Wähle ein Modell mit einem geräumigen Fach, damit du länger Ruhe hast.

Unsere Empfehlungen für Drucker im Homeoffice

Wir haben drei Druckermodelle ausgewählt, die ideal für den Einsatz zu Hause sind – und das in verschiedenen Preisklassen:

  1. HP LaserJet P1102 Ce651A: Einer der günstigsten Drucker auf dem Markt, der trotzdem qualitativ überzeugt. Er ist eine hervorragende Wahl für die meisten Aufgaben im Homeoffice.
  2. HP LaserJetPro M428dw W1A28A: Ein teureres Multifunktionsgerät, das sich sowohl im Büro als auch zu Hause bewährt. Es kombiniert mehrere Funktionen in einem kompakten Gerät.
  3. HP Color LaserJetEnterprice CP4025dnCC490A: Die Spitzenklasse – hohe Qualität und vielseitige Funktionen. Für hohe Ansprüche ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl. Trotz seiner Laser-Technologie bietet es Farbdruck, obwohl wir diese Funktion nur selten nutzen.

Warum Drucker von HP?

Vielleicht hast du bemerkt, dass unsere Liste ausschließlich Modelle von HP enthält. Unserer Meinung nach ist HP der beste Hersteller für Druckgeräte. Viele zuverlässige Modelle werden weltweit in Büros und Haushalten eingesetzt.

Auch der beste Drucker kann mal einen Defekt haben. Manche behaupten, HP-Drucker gehören zu den am häufigsten gewarteten Geräten. Wir selbst hatten bisher glücklicherweise keine Probleme, weshalb wir diese Marke guten Gewissens empfehlen.

Der beste Drucker für zu Hause – es gibt viele Möglichkeiten

Auf unserem Schreibtisch steht ein monochromer Laserdrucker, und er funktioniert hervorragend. Ein Farbdrucker wäre für uns überflüssig, aber wenn du oft in Farbe druckst, ist ein Tintenstrahldrucker vielleicht die bessere Wahl. Da wir ungern häufig teure Tintenpatronen wechseln, haben wir uns für die Lasertechnologie entschieden. Am Ende hängt die Wahl des Druckers von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Verwendungszweck ab.

Es gibt auch farbige Laserdrucker – ein solcher befindet sich ebenfalls auf unserer Liste. Allerdings finden wir, dass die Farben bei einem Tintenstrahldrucker besser zur Geltung kommen. Zudem setzen Farblasertoner viele Mikropartikel und andere Schadstoffe frei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top